

Ein herzliches Dankeschön sprach die SPD im Kreis Steinfurt noch am Wahlabend ihrem Landratskandidaten Dr. Stefan Giebel aus. SPD-Kreisvorsitzender Jürgen Coße überreichte einen Blumenstrauß an Giebels Ehefrau Afshaan. „Du hast Deinen Mann in den vergangenen Monaten nur selten zu Gesicht bekommen, er war ja ständig für die SPD unterwegs“, sagte Coße. Stefan Giebel habe „großartig gekämpft“ und aus dem Stand mit 30,1 Prozent ein achtbares Ergebnis erzielt.
Giebel hatte seit seiner Nominierung Ende April in einer Art Aufholjagd gegen den früher nominierten CDU-Kandidaten Dr. Klaus Effing einen wahren Marathon durch die 24 Städte und Gemeinden des Kreises unternommen. Dabei hatte er nicht nur wichtige Organisationen, Verbände und Firmen kennengelernt, sondern auch im Gespräch mit vielen Bürgern einen guten Eindruck hinterlassen. Dass es dennoch nicht zum Etappenziel „Stichwahl“ reichte, sei Giebel nicht anzulasten, sagte Coße wie auch die Chefin der SPD-Kreistagsfraktion, Elisabeth Veldhues.
Die SPD begann gestern mit der Ursachenforschung für das Verfehlen des Wahlzieles. Ein Grund sei es unter anderem gewesen, dass man die eigene Mitgliederbasis nicht ausreichend mobilisieren konnte, sagte Geschäftsführerin Veronika Nolte. In den kommenden zwei Wochen will die Partei ihre Kraft darauf verwenden, die SPD-Bürgermeisterkandidaten in den Kommunen, in denen am 27. September Stichwahlen anstehen, zu unterstützen. Chancen auf das Bürgermeisteramt haben noch Björn Schilling (Lengerich) und David Ostholthoff (Hörstel) und der parteilose Peter Maier (Laer).
Foto:
1) SPD-Kreisvorsitzender Jürgen Coße (links) überreichte im „Berliner Zimmer“ des Kreishauses einen Blumenstrauß an Afshaan Giebel, die in den vergangenen Wochen oft auf ihren Mann verzichten musste. Landratskandidat Dr. Stefan Giebel (r.) war enttäuscht vom Wahlausgang, ihn trifft jedoch keine Schuld, war sich die SPD einig.
2) SPD-Landratskandidat Dr. Stefan Giebel am Wahlabend im Kreishaus beim Interview mit Radio RST. Rechts im Bild der Landratskandidat Hermann Stubbe.