Auf der Sitzung des Regionalrat Münster vom 21.09.2015 wurde mit den Stimmen der SPD Fraktion der Regionalplan Münsterland Sachlicher Teilplan Energie beschlossen. Dieser ermöglicht die maßvolle Entwicklung von Windenergie und verhindert die risikoreiche „Fracking-Technologie“ im Münsterland.
Die Erdgasgewinnung durch sog. „Fracking“ wird durch den heutigen Beschluss ausgeschlossen. „Damit nehmen wir im Münsterland eine Vorreiter Rolle ein. Nun gilt es überregional weiter dafür zu kämpfen, dass „Fracking“ bundesweit verhindert wird, um unser Grundwasser zu schützen.“ erklärt Dietmar Bergmann, SPD-Fraktionsvorsitzender im Regionalrat Münster.
Durch den Beschluss werden auch Flächen von mehr als 8000 ha zur Gewinnung von Windenergie ausgewiesen. Bei der Auswahl der Flächen wurde ein einheitlicher Kriterienkatalog befolgt, der den Schutz von Menschen und Umwelt sicherstellt. „Somit ermöglichen wir die Entwicklung von Windenergie im Münsterland ohne Menschen und Umwelt zu belasten.“, sagt Gerti Tanjsek, SPD-Fraktion im Regionalrat Münster.
Mit Verwunderung stellt die SPD-Fraktion im Regionalrat fest, dass die CDU-Fraktion im Regionalrat sich nicht in der Lage sah geschlossen für eine zukunftsweisende Energiepolitik im Münsterland zustimmen. Gerade mit Blick auf weitreichende Entscheidungen zum sog. „Fracking“ und zur Windenergie, ist dies mehr als bedauerlich.