Zu einer weiteren Fachtagung zum Thema „Integrationsarbeit im Kreis Steinfurt“ lädt die SPD gleich zu Beginn des neuen Jahres ein.
Mit Ralph Jenders, dem Leiter des Begegnungszentrums für Ausländer und Deutsche in Ibbenbüren, hat sie dazu einen Referenten gewonnen, der aus jahrelanger Berufspraxis weiß, wie Integration geht und wo die Probleme liegen.
Von ihm erhofft sich die SPD am Donnerstag, 7. Januar (19 Uhr, Saerbeck, Gasthaus Ruhmöller, Sinningen 40) Hinweise darauf, wie die großen Herausforderungen der Integration bewältigt werden können.
„Wenn wir es schaffen, die Menschen hier so gut und so schnell wie möglich zu integrieren, dann ergeben sich auch Chancen beispielsweise für den Arbeitsmarkt und für unsere kulturelle Vielfalt im Kreis Steinfurt“, sagt Andreas Sievert, Kreisvorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK). Die SGK veranstaltet die Fachtagung, zu der Politiker aus allen Städten des Kreises Steinfurt erwartet werden.
In einer SPD-Informationsrunde Anfang Dezember mit Kreisdirektor Dr. Martin Sommer und der Integrationsfachkraft Lilly Schmidt war deutlich geworden, dass in allen Kommunen des Kreises Steinfurt das Thema Unterkünfte für Flüchtlinge eine zentrale und alles überlagernde Rolle spielt. Die Vermeidung von Obdachlosigkeit binde Geld und Personal, hieß es. Die Folge: „Die eigentliche Integrationsarbeit kommt dabei oft zu kurz“, sagt Sievert.
Die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit bräuchten dringend eine professionelle Begleitung. Mittlerweile, so Sievert, gebe es in dieser Hinsicht „Lichtblicke“. So hat der Kreis für Ende Januar sein Grobkonzept für die Integrationsarbeit angekündigt. Und inzwischen hat sich nach hartnäckigem Kampf der SPD eine Mehrheit im Kreistag für das Kommunale Integrationszentrum ausgesprochen. Auch vor dem Hintergrund dieser Entwicklung erwarten die Sozialdemokraten aufschlussreiche Informationen auf der Fachtagung in Saerbeck.