
Mütter möchten heute nach der Geburt ihrer Kinder schneller wieder in den Beruf zurückkehren. Viele Väter wünschen sich weniger Stress im Job und mehr Zeit für die Familie. Wie aber sieht es wirklich aus? Wie gut lassen sich Familie und Job heute unter einen Hut bringen – und was muss getan werden, damit die Vereinbarkeit besser gelingt?
Das will die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) wissen. Sie lädt daher zu einer Diskussionsveranstaltung ein. „Es geht bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht nur um die Betreuung und Erziehung von Kindern neben der eigenen Berufstätigkeit. Immer mehr spielt auch die Pflege von Angehörigen eine wichtige Rolle“, sagt Sonja von Gostomski, Vorsitzende der AsF im Kreis Steinfurt.
Wirklichkeit und Wunsch
Um aktuelle Bedingungen und Zukunftsperspektiven aufzuzeigen, haben die sozialdemokratischen Frauen mit Professor Irene Gerlach eine Expertin eingeladen. Gerlach forscht seit Jahren zum Thema „Familienbewusste Personalpolitik“. Sie ist zudem Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesfamilienministeriums, seit 2011 ist sie Vorsitzende des Gremiums für Familienfragen. Gerlach wird unter anderem darüber sprechen, wie die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern bei Betreuung, Erziehung und Pflege heute aussieht und was sich viele Menschen demgegenüber wünschen.
Die Veranstaltung zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf findet am Dienstag, 19. April, in Rheine-Elte statt.
Beginn ist um 19.30 Uhr im Hotel Eggert, Schwanenburg 7.