

Im Juni hatte sich die AG Naturschutzjugend der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Tecklenburger Land (kurz: ANTL e.V.) schon im Fachausschuss des Kreistages vorgestellt. Jetzt trafen sich die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion auf Initiative ihrer Sprecherin im Umweltausschuss Martina Kamphues mit dem 2. Vorsitzenden der ANTL, Thomas Volk, in der idyllisch gelegenen Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße in Tecklenburg.
„Naturschützer sind vielfach Einzelkämpfer, aber wir suchen das Gespräch“. Thomas Volk ließ in seiner Beschreibung der Arbeit der ANTL keinen Zweifel daran, dass der Naturschutz in Zeiten von Massentierhaltung und intensiver Flächenbewirtschaftung schwieriger geworden ist.
Insekten schützen
Welche Auswirkungen die intensive Landwirtschaft aber auch eine falsche oder zu viel Pflege an Wegen und Straßen auf zum Beispiel die Lebensbedingungen von Insekten und Kleinstlebewesen haben, machte er am Beispiel deutlich. „In den letzten 20 Jahren ist allein die Menge der Fluginsekten um nahezu 80 Prozent zurückgegangen. Wir alle merken das, wenn wir nachts unter einer Lichtquelle stehen oder mit dem Auto unterwegs sind. Insektenschwärme oder verdreckte Scheiben gibt es kaum noch“. Vögel finden selbst in den Sommermonaten nicht mehr genug Nahrung, so Volk.
Auch die Wasserqualität im Kreis Steinfurt habe durch den übermäßigen Eintrag von schädlichen Substanzen stark gelitten. Zudem schade der Gülletourismus unserer Umwelt.
Ermessensspielraum nutzen
Elisabeth Veldhues, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion bat Thomas Volk, Wünsche an die Politik zu benennen. „Das ist einfach“, so Volk. Er wünsche sich, dass die Gemeinden ihre Verantwortung für die Fläche wahrnehmen, weniger Versiegelung erlauben und auf die Einhaltung von Umweltstandards achten. Außerdem forderte er eine Begrenzung von Maststallgrößen. Hier dürfe kein immer mehr und immer größer erlaubt werden. Die Kommunen sollten ihren Ermessensspielraum nutzen.
Als weiteren wichtigen Punkt sieht Volk die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, die sich derzeit stärker auf die Oberflächengewässer konzentriert, aber auch Erhalt und Schutz des Grundwassers müsse stärker ins Zentrum der Betrachtung gerückt werden.
zu den Fotos:
1.Thomas Volk
2. Mitglieder der Kreistagsfraktion vor der Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Tecklenburger Land