
Die Europäische Union in der Krise: Die Engländer machen schon nicht mehr mit, in den anderen EU-Ländern wird kräftig genörgelt oder gestritten. Höchste Zeit, für den europäischen Gedanken zu werben. Das dachten sich jetzt SPD-Politiker aus dem Kreis Steinfurt, Münster und Gelsenkirchen. In der Fußgängerzone von Rheine sprachen sie mit den Bürgern, um ihnen Vorteile und Vielfalt Europas schmackhaft zu machen – aber auch, um über Sorgen und Ängste zu diskutieren.
Die Sozialdemokraten hatten dazu ein Team auf die Straße geschickt, das sich mit Europa auskennt: Neben der Europa-Abgeordneten Gabi Preuss (Gelsenkirchen) und Andrea Arcais (Münster), dem Leiter des Arbeitskreises Europa in der NRW-SPD), waren auch die Bundestagsabgeordneten aus dem Kreis Steinfurt, Ingrid Arndt-Brauer und Jürgen Coße, vor Ort. Unterstützt wurden sie von Reinhold Hemker vom Bundesvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft AG 60 plus sowie von weiteren Mitgliedern verschiedener sozialdemokratischer Arbeitsgemeinschaften.
„Es ist doch gar kein Europa-Wahlkampf, und trotzdem werben die hier für Europa?“ So wunderten sich manche Bürger. Ihre Frage durfte aber als Lob verstanden werden, denn es kam gut an, dass sich die SPD-Politiker auch außerhalb von Wahlkampfzeiten für dieses wichtige Thema stark machten.
Ins Gespräch kamen Politiker und Bürger auf ganz unkomplizierte Art und Weise: So verteilte das SPD-Team ländertypische Leckereien aus Europa. Etwa Käse aus Holland, Tomaten-Mozarella-Spieße aus Italien, Oliven aus Griechenland, Baguette und Käse aus Frankreich oder auch kleine Cabanossis aus Ungarn. Der SPD-Nachwuchs, die Jungsozialisten, hatte zudem ein Ratespiel mitgebracht, in dem das Wissen zu Europa getestet und so manche neue Erkenntnis gewonnen wurde. Für die Kinder gab es ein Holzpuzzle, das die Länder der Europäischen Union auf einer Landkarte vereinigte.
In den Bürgergesprächen notierten die SPD-Politiker viele Fragen und Sorgen. Sie sollen nun in den zuständigen Gremien auf den Tisch kommen. Das Fazit nach gut drei Stunden des Austausches zog die Bundestagsabgeordnete Ingrid Arndt-Brauer: „Es lohnt sich sehr, über Europa und seine positiven Seiten zu sprechen. Wir wollen die kritischen Anregungen der Bürger in unsere politische Arbeit einfließen lassen.“
Zum Foto: Diskutierten in der Fußgängerzone von Rheine mit den Bürgern über Europa (von links): Andrea Arcais, Andreas Puscharski (Juso-Vorsitzender im Kreis Steinfurt), Sebastian Watermeier (Mitarbeiter aus dem Team Gabi Preuss), Reinhold Hemker, Sonja von Gostomski (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Kreis Steinfurt), Gabriele Preuss und Ingrid Arndt-Brauer.