Surfen auf dem Land geht immer noch viel zu langsam

Wer auf dem Land wohnt und im Internet surft, fühlt sich immer noch oft wie ein Schwimmer im Kinderbecken: Man paddelt irgendwie rum, aber so richtig flott voran kommt man nicht. So kann es nicht weitergehen, meint die SPD im Kreis Steinfurt. Sie fordert, jetzt in eine moderne Infrastruktur zu investieren und das Glasfasernetz im ländlichen Raum endlich konsequent auszubauen. Zu diesem Thema lädt sie nun zu einer öffentlichen Fachtagung nach Altenberge ein.

Klar ist: Deutschland ist ein digital gespaltenes Land. Während in den Großstädten der Ausbau der Breitbandnetze mit Glasfaser vorankommt, hinkt der ländliche Raum hinterher. „Fatal“, meint Andreas Sievert, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK), die zu der Fachtagung einlädt. „Unsere Zukunft wird eine digitale Welt sein. Dabei ist der Glasfaserausbau der Netze ein entscheidender Faktor“, so Sievert.

Nicht nur für die Unternehmen werde ein schnelles Internet unverzichtbar, auch im Hinblick auf Tele-Medizin, Bildung oder Kontakt zu Behörden werde es große Bedeutung haben. „Trotzdem werden die Chancen, den Breitbandausbau auf dem Land voranzutreiben, oft nicht genutzt“, meint der SGK-Vorsitzende.

Über Möglichkeiten, solche Chancen zu nutzen und für schnelleres Internet im Kreis Steinfurt zu sorgen, soll auf dem SGK-Podium in Altenberge diskutiert werden. Teilnehmer der Gesprächsrunde sind Philipp Neuhaus von der Altenberger Bürgerinitiative Krüselblick, Ingmar Ebhardt von der Wirtschafts- und Förderungsgesellschaft des Kreises Steinfurt sowie Wilfried Pohlmann, Bürgermeister von Hopsten.

Die öffentliche Veranstaltung findet am Dienstag, 22. November, ab 19 Uhr im Bürgerhaus in Altenberge, Kirchstraße 13, statt.