Zum Schutz des Klimas: SPD will ein neues „Sparbuch“ einführen

Keine Energie mehr verschwenden, das Klima besser schützen: Das soll für die Bürger im Kreis Steinfurt zur Selbstverständlichkeit im Alltag werden. Die SPD will für dieses Ziel jetzt ein neues „Sparbuch“ auf den Weg bringen. „Und dieses Sparbuch bringt Zinsen, und zwar für den Erhalt unserer Erde“, sagt Martina Kamphues, Umwelt-Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion.

„Wir müssen alle sofort etwas tun! Wir müssen unser Verhalten in allen Lebensbereichen überdenken und ändern. Sonst ist das irgendwann zu spät“, fordert Kamphues. Sie und die SPD-Umweltpolitiker wollen den Bürgern deshalb einen Ratgeber mit alltäglichen Tipps an die Hand geben.

Keine großen Investitionen nötig
„Klima-Sparbuch“ soll das Heft heißen. Darin sollen für jedermann verständlich kurze Hinweise gegeben werden, wie man zum Beispiel bei Licht, Wasser, Strom, Heizung oder bei Papier und Verpackungen sparen kann. „Wichtig ist für uns, dass diese Tipps umgesetzt werden können, ohne dass die Bürger erst groß investieren müssen“, betont Kamphues, die die Idee für das „Klima-Sparbuch“ auf einer Klausurtagung der SPD zum Kreishaushalt 2017 vorstellte.

In einem Antrag, den die SPD derzeit erarbeitet, wird die Kreisverwaltung deshalb aufgefordert, die Initiative zu ergreifen. So soll das kreiseigene Amt für Klimaschutz das „Sparbuch“ entwickeln und darin auch die gesamten Klimaschutzaktivitäten des Kreises vorstellen. „Wir hoffen zudem, dass sich die Wirtschaft, das Handwerk, die Landwirte und viele Geschäftsleute mit eigenen Aktivitäten zum Klimaschutz einbringen“, sagt Kamphues.

Vorbild „Plastiktüten-freier Kreis“
Die Umwelt-Sprecherin betont: „Wenn alle bei einer guten Idee mitmachen,
bringt das auch was.“ Ein Beweis sei eine umweltpolitische Initiative der SPD-Fraktion vom vergangenen Jahr. Damals hatte die SPD einen Plastiktüten-freien Kreis beantragt. „Dieser Initiative haben sich bisher 23 Kommunen angeschlossen. Wir hoffen, dass das Klima-Sparbuch genauso gut ankommt!“