SPD bietet Bürgern mehr Dialog an

Berlin/Kreis Steinfurt/Kreis Borken. Die Jamaika-Sondierungsgespräche ziehen sich in die Länge. Die SPD-Fraktion im Bundestag nutzt diese Zeit, um sich mit dem Ausgang der Bundestagswahl auseinanderzusetzen: „Warum erreicht sozialdemokratische Politik viele Menschen nicht mehr? Was läuft schief?“

„Deshalb schwärmen zurzeit bis zum 31. Dezember dieses Jahres die SPD-Abgeordneten in ihren Wahlkreisen aus“, berichtet die heimische Bundestagsabgeordnete Ingrid Arndt-Brauer.  Unter dem Motto „Fraktion im Dialog“ wollen sie mit den Bürgerinnen und Bürgern in den kommenden Wochen ins Gespräch kommen, hören, wo der Schuh drückt, verstehen, was die Menschen auf dem Herzen haben und dann im Bundestag entschlossen handeln.

Der Bundestag müsse der Ort sein, an dem die Themen zur Sprache kämen, welche die Menschen bewegten. Die Probleme, um die es wirklich gehe. „Wir wollen Sprachrohr sein. Deshalb setzen wir darauf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürger über den Wahlkampf hinaus“, so Arndt-Brauer weiter.

Regelmäßig lädt die Horstmarer Politikerin daher bereits zu Sprechstunden in ihrem Wahlkreis in Ahaus, Gronau, Rheine und Steinfurt ein. Es gebe jedoch auch Menschen, die ihre Vorschläge und Anmerkungen aus verschiedenen Gründen nicht in persönlichen Gesprächen übermitteln könnten oder wollten: Für diejenigen gebe es ein Online-Angebot auf der Website der SPD-Bundestagsfraktion unter www.spdfraktion.de/dialog .

Die Münsterländische Politikerin ermutigt alle Interessierten sich einzubringen: „Demokratie ist keine Einbahnstraße. Ich bin ich immer dankbar für Hinweise und Anregungen, selbst wenn sich diese nicht (umgehend) unmittelbar 1:1 umsetzen lassen sollten“, so die Bundespolitikerin.

Selbstverständlich können Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin ihre Wünsche und Meinungen persönlich per E-Mail unter ingrid.arndt-brauer@nullbundestag.de oder ingrid.arndt-brauer.wk01@nullbundestag.de an die Abgeordnete richten.