Wie stellen wir uns inhaltlich für die nächsten Jahre auf? Wie können Unterbezirksvorstand und Ortsvereine zusammenarbeiten? Wie kann eine bessere Vernetzung der Ortsvereine untereinander erreicht werden? Diese und mehr Fragen diskutierten Vertreter der Projektgruppe 2020 in der vergangenen Woche mit den Vorsitzenden der Ortsvereine im Kreis Steinfurt.

Kommunalwahl 2020
Für viele ist sie noch weit weg, die Kommunalwahl 2020, doch in der SPD vor Ort laufen die Vorüberlegungen langsam an. Und so drehten sich die Diskussionsrunden in Ibbenbüren und Rheine um Themen wie die Wahlkampforganisation, den Austausch von Wahlkampfmaterialien oder Schulungen von Wahlkreiskandidaten. Die Ortsvereinsvorsitzenden wünschten sich vom Unterbezirksvorstand zudem das Aufgreifen wichtiger kommunaler Themen für Veranstaltungen, wie der Schulpolitik, dem Wohnungsbau oder der Lohngerechtigkeit.
Das Rad nicht immer wieder neu erfinden
Ein Ortsvereins-Vorsitzender hört auf, ein neuer beginnt, doch nicht immer klappt die Übergabe der Aufgaben reibungslos. Angeregt wurde deshalb eine Materialsammlung des Unterbezirksvorstandes für neue Ortsvereinsvorsitzende: Wer ist Ansprechpartner zu wichtigen Fragen? Welche Satzungs-Vorschriften müssen bei welchen Veranstaltungen beachtet werden? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Oder ganz grundsätzlich für die Neuen im Team vor Ort: Wie ist die SPD im Kreis Steinfurt organisiert?
Voneinander lernen
Neben diesen Checklisten, so war man sich einig, sollte es weitere Treffen der Ortsvereinsvorsitzenden im Kreis geben, bei denen auch in Zukunft über die Arbeit im Ortsverein, wichtige Themen, Ideen und Projekte diskutiert werden kann. Wie wichtig dieser Austausch auch für einen vertrauensvollen „kurzen Draht“ untereinander ist, haben die Diskussionsrunden zum „Projekt 2020“ gezeigt.