Finanzielle Entlastung für Kommunen bereits ein Jahr früher

Kreis Steinfurt/Kreis Borken. Die SPD hält Wort. Spielräume zur finanziellen Unterstützung der Kommunen werden konsequent genutzt. Durch einen Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) werden die Städte und Gemeinden in NRW 2019 jährlich um 126 Millionen Euro entlastet.

Grund dafür ist, dass der „Fonds Deutscher Einheit“ bereits ein Jahr früher als vorgesehen getilgt ist, so dass die Kommunen einen Teil ihrer erhöhten Gewerbesteuerumlage nicht mehr zahlen müssen. Damit können folgende Kommunen bereits 2019 mit einer Entlastung rechnen:

 

Ahaus                   307.253,23 €

Heek                       43.404,24 €

Gronau                585.989,79 €

Horstmar               53.201,28 €

Legden                 34.773,96 €

Metelen                   16.406,35 €

Neuenkirchen    67.855,41 €

Ochtrup                   131.517,70 €

Rheine                 487.465,25 €

Schöppingen           53.161.58 €

Steinfurt             142.761,25 €

Wettringen              35.056,75 €

Greven                228.344,32 €

Ibbenbüren             339.426,98 €

Lengerich            233.348,38 €

Lienen                      15.339,88 €

Nordwalde         49.742,34 €

Saerbeck                 88.674,41 €

Emsdetten         255.198,96 €

Hörstel                    103.910,20 €

Hopsten              30.988,13 €

Ladbergen               31.229,89 €

Laer                      23.305,27 €

Nordwalde              49.742,34 €

Recke                   30.311,21 €

Westerkappeln       62.444,09 €

Altenberge        138.864,62 €

Mettingen               70.870,38 €

 

Dazu erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Ingrid Arndt-Brauer: „Wir halten Wort und helfen den Städten und Gemeinden nachhaltig. Mit dieser strukturellen Entlastung hilft SPD-Finanzminister Olaf Scholz der kommunalen Familie direkt. Dass dies bereits ein Jahr früher als geplant umgesetzt wird, ist sehr zu begrüßen.“