„Günstigere und einfachere Tarife“ / SPD will preiswerteren Nahverkehr

Bild: von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Die Tarife für Bahn und Bus im Münsterland müssen einfacher, verständlicher und deutlich günstiger werden – so lautet seit Jahren eine Forderung der SPD im Münsterland. Auf Initiative der SPD sind jetzt im ZVM (Zweckverband Schienenpersonennahverkehr im Münsterland) Änderungen an der Struktur der Tarife und an der Preisgestaltung erarbeitet worden. In Zukunft soll es nur noch drei Tarifzonen geben: Zone A für jeweils eine Stadt/Gemeinde, Zone B für eine Stadt/Gemeinde plus alle jeweils umliegenden Kommunen, Zone C für das gesamte Münsterland. Für die SPD ist die Einführung des ABC-Modells ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Trotzdem muss deutlich nachgebessert werden. Denn nach dem Vorschlag eines Fachbüros sollen die Ticketpreise so gestaltet werden, dass sie zwar für einen Großteil der Fahrgäste gesenkt werden, jedoch nicht für alle. Ansatz: „keiner bezahlt mehr als vorher“. Das ist für die SPD zu wenig. „Hier ist noch deutlich Luft nach oben“, erklärt Anneli Hegerfeld-Reckert, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion und Mitglied im ZVM. Die SPD fordert, dass bei diesem neuen Ticketsystem die Fahrpreise für alle Fahrgäste deutlich gesenkt werden. Nur dadurch wird das Angebot von Bahn und Bus auf Dauer attraktiv. „Günstige Ticket-Preise sind ein Baustein für eine erfolgreiche Verkehrswende, in dem der Anteil der Fahrgäste in Bahn und Bus am gesamten Verkehr deutlich steigen muss“, meint Wilhelm Dirksen, ebenfalls Mitglied des ZVM.

Neben der Forderung nach Tarifsenkungen für alle Fahrgäste hat für die SPD die junge Generation eine besondere Bedeutung. „Wir wollen für die jungen Nutzer von Bahn und Bus ein kostenloses Ticket für das gesamte regionale Netz im Münsterland. Wer früh im Leben lernt, dass Bahn und Bus gute Verkehrsmittel für die eigene Mobilität sind, der wird diese auch in Zukunft öfter nutzen.“, so Hegerfeld-Reckert. Hier sieht die SPD die Landesregierung in der Pflicht ein solches Angebot zu schaffen.