„Entwicklungen nicht verschlafen“ / SPD fordert Ausbildung von Pflegefachkräften im Kreis Steinfurt

Logo Kreis Steinfurt
Informationen zum Corona Virus Bild: Kreis Steinfurt

Die Bevölkerung altert. Bis 2040 erreicht im Kreis Steinfurt der Anteil der Menschen über 67 Jahre beinahe 30 %. Damit steigt auch die Anzahl der Pflegebedürftigen – und das im ohnehin schon belasteten Pflegesystem.

Die Sozialdemokraten im Kreis Steinfurt wollen dieser Herausforderung begegnen und für mehr Personal in der Pflege sorgen. Sie regen an, an den Berufsschulen im Kreis Steinfurt entsprechende Ausbildungsgänge einzurichten. „Vor dem Hintergrund, dass kürzlich die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zur generalistischen Pflegeausbildung zusammengelegt wurden, darf der Kreis Steinfurt diese Entwicklung nicht verschlafen. Wir sollten schnell handeln, damit die entsprechenden Ausbildungsplätze nicht woanders hinwandern“, erklärt SPD-Kreistagsabgeordnete Gisela Lang.

Bisher bilden die Pflegeeinrichtungen nach eigenem Bedarf aus. Da dieser absehbar einrichtungsübergreifend steigen wird, erhofft sich die SPD, schon jetzt Weichen zu stellen, um weitergehende Personalkapazitäten schaffen zu können. Die Sozialdemokraten orientieren sich hierbei am Vorgehen im Landkreis Osnabrück. Die Niedersachsen forcieren aktuell die Einrichtung einer vollzeitschulischen Pflegeausbildung, die für die Azubis kostenfrei ist. Die Kreisverwaltung soll nun klären, ob dieser Weg auch im Kreis Steinfurt möglich ist.

„Gute Pflege ist in unserer alternden Gesellschaft eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Wir wollen die Entwicklungen nicht verschlafen, sondern vorausschauend handeln, um die Pflege im Kreis Steinfurt besser zu machen. Daher müssen wir die verstärkte Ausbildung von Pflegefachkräften hier vor Ort organisieren“, begründen die Sozialdemokraten ihre Initiative.