„Das bessere Morgen“. Unter diesem Motto besuchte der SPD-Landesvorsitzende Sebastian Hartmann den Kreis Steinfurt. Im Rahmen seiner Sommertour stand er im Ludwigshaus in Burgsteinfurt zahlreichen Mitgliedern sowie Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.
„Wir müssen die realen Probleme der arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt unserer Politik stellen“, forderte Hartmann und nannte in seinem Eingangsstatement drei Beispiele: Der öffentliche Wohnungsbau müsse gestärkt werden, denn jedes Jahr fehlten 80.000 neue Wohnungen in NRW. „Bezahlbarer Wohnraum ist längst in allen Regionen unseres Landes ein wichtiges Zukunftsthema“, so Hartmann. Internationale Konzerne müssten endlich mehr Steuern zahlen als der Bäckermeister von nebenan. „Damit nicht diejenigen, die sich an die Regeln halten, täglich ihrer Arbeit nachgehen und ihre Steuern zahlen, das Gefühl haben, die Politik kümmert sich nicht um ihre Interessen.“ Klimaschutz müsse immer gemeinsam mit Sozialem und Wirtschaft gedacht werden. Hier fordert der neue Vorsitzende: „Die SPD muss diesen notwendigen Umbruch aktiv gestalten, damit die Menschen am Ende weiter gute Arbeitsplätze haben.“
Im Anschluss ging es im Dialog mit dem Publikum in einem Parforceritt durch sämtliche aktuelle Themen der Landes-, Bundes- und Stadtpolitik. Beim Thema Mobilität forderte Hartmann einen Paradigmenwechsel: „Anstatt einzelne Gruppen zu benachteiligen, sollten wir ein völlig neues Verständnis von Mobilität entwickeln.“ Neben der stärkeren Förderung von E-Mobilität gehöre dazu vor allem der Ausbau des ÖPNV und die Senkung der Preise. Als konkreten Vorschlag nannte er die Einführung eines „365-Euro-Tickets“ mit Fahrpreisen von einem Euro pro Tag – verbund- und regionenübergreifend. Auch bei Fragen nach Bildung, Innenpolitik, Wirtschaft, Tierhaltung und Infrastruktur bewies der Landeschef Fachkenntnis und Überblick.