Echte Perspektiven für Menschen mit Handicap und Langzeitarbeitslose

Besuch der WertArbeit

„Seit dem Start im Jahr 2014 konnten wir über 120 sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse
schaffen. Rund zwei Drittel vermitteln wir in den ersten Arbeitsmarkt – damit gehören wir zur Spitze
in ganz NRW.“ Nicht ohne Stolz in der Stimme berichtet Geschäftsführer Bernd Moorkamp den Sozialdemokraten
von den Erfolgen der WertArbeit gGmbH. Diese informierten sich aus erster Hand über
die Arbeit des kreiseigenen Sozialunternehmens.
Langzeitarbeitslosigkeit und Schwerbehinderung – zwei Themen, die leider häufig Hand in Hand gehen.
Die WertArbeit nimmt sich dem an: Öffentliche geförderte Arbeitsplätze sollen Menschen mit Handicap
und Menschen, die lange arbeitslos sind, den Übergang in den sog. „ersten Arbeitsmarkt“ erleichtern.
300 Kunden sind aktuell zu bedienen. Die Dienstleistungen reichen vom Wäscheservice über die
Überprüfung elektrischer Geräte bis hin zum Betrieb des Cafés im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst.
Als aktuellstes Projekt stellt Geschäftsführer Moorkamp „Dorfladen – all inclusive“ vor. In vier Dorfschaften
unterstützt die WertArbeit die Dorfgemeinschaft beim Aufbau eines Dorfladens. Natürlich
entstehen so auch weitere Arbeitsplätze mit besonderen Fördermöglichkeiten. Schale, Dörenthe,
Rodde und Gimbte sind die ersten Kandidaten – bei Erfolg sollen weitere folgen.
„Uns liegt die WertArbeit ganz besonders am Herzen“, erklärt SPD-Fraktionschef Jürgen Coße. „Ohne
uns würde es die WertArbeit nicht geben, denn immer wieder haben andere politische Kräfte versucht,
sie ausbluten zu lassen. Dabei werden hier mit hervorragender Arbeit echte Perspektiven geschaffen.
Wir sind stolz auf dieses vorbildliche Angebot und werden es auch künftig nach Kräften unterstützen“,
betonen die Sozialdemokraten.
Bildunterschrift: Die SPD-Kreistagsfraktion informierte sich über die Arbeit des kreiseigenen Sozialunternehmens
WertArbeit.
29.10.2019