Horstmar/Leer. Rund 1.400 Plastikenten gingen im Mai 2019 beim traditionellen Entenrennen an Eltings Mühle an den Start. Mit dabei auch Ute und Aloys Kestermann, die sich bei dem Entenrennen als Gewinner einer viertägigen Fahrt nach Berlin – zur Verfügung gestellt von der SPD-Bundestagsabgeordneten Ingrid Arndt-Brauer – qualifizieren konnten.
Leider konnten die Gewinner aus terminlichen Gründen nicht an der Fahrt teilnehmen, schickten aber glückliche Stellvertreter. So freuten sich jetzt Bernhard Kestermann (mi.) und Bernhard Deitermann (re.) über vier ereignisreiche Tage in der Bundeshauptstadt. So führte die beiden Leerer das Programm nicht nur ins Willy-Brandt-Haus, der SPD-Parteizentrale, sondern auch ins Finanzministerium. Hier erwartete die beiden ein Vortrag über die Geschichte des Hauses, das während der Nazi-Herrschaft als Reichsluftfahrtministerium erbaut wurde, während der DDR-Zeit als Haus der Ministerien genutzt wurde, nach der Wiedervereinigung von der Treuhandanstalt bezogen wurde und letztendlich seit 1999 in Folge des Regierungsumzugs von Bonn nach Berlin als Bundesfinanzministerium dienst.
Bei einer Stadtrundfahrt – orientiert an politischen Gesichtspunkten – erfuhren Kestermann und Deitermann viel Neues aus der Bundeshauptstadt. Im ehemaligen Reichstagsgebäude, dem heutigen Sitz des Deutschen Bundestages trafen die beiden Gäste auch auf ihre Gastgeberin. Man kennt sich gut, wohnt Arndt-Brauer doch selber in Leer. Die Abgeordnete, die sich immer wieder über Besuch aus dem Wahlkreis freut, ließ es sich nicht nehmen, ein gemeinsames Foto zu machen, bevor es für Kestermann und Deitermann auf die Dachterrasse des Reichstagsgebäudes mit der berühmten Glaskuppel ging.
Gut gelaunt und mit vielen Eindrücken konnten die beiden Stellvertreter den ursprünglichen Gewinnern nach ihrer Heimkehr von ihrem Ausflug in die Hauptstadtmetropole berichten. Arndt-Brauer, die bedauert, dass das Ehepaar Ute und Aloys Kestermann die Reise nicht selber antreten konnten, hat aber schon signalisiert, die beiden bei passender Gelegenheit nach Berlin einzuladen.