Kreis Steinfurt/Kreis Borken. „Das Reiseziel ist nie ein Ort, sondern eine neue Art, die Dinge zu betrachten.“ Unter diesem Motto wagen seit 1983 jedes Jahr 350 junge US-Amerikaner*innen im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms das Abenteuer Schüleraustausch. Das Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongress‘ ermöglicht Ihnen, ein Schuljahr in Deutschland zu verbringen. Dabei werden sie von ihren deutschen Patenabgeordneten unterstützt. Ingrid Arndt-Brauer hat bereits in diesem Jahr Alejandro aus Oklahoma betreut und möchte auch im nächsten Jahr einigen Jugendlichen den Aufenthalt im Kreis Steinfurt oder Kreis Borken ermöglichen.
Anfang Januar 2021 startet die nächste Stipendiat*innengruppe in ihren Schüleraustausch. Die Jugendlichen leben in Gastfamilien und besuchen weiterführende Schulen. Einige der 15- bis 18-jährigen Schüler*innen suchen derzeit noch nach Gastfamilien, die sie in ihrem Zuhause willkommen heißen und ihnen eine zweite Heimat auf Zeit geben möchten. Paare, Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder auch Rentner sind gleichermaßen als Gastgeber für die Schüler*innen willkommen. Der Wohnort ist einerlei. Wichtig sind vor allem Zeit und Neugier, das Gastkind aus den USA kennenzulernen und in die Familie zu integrieren.
Das Stipendienprogramm fördert auf amerikanischer und auf deutscher Seite Weltoffenheit und kulturellen Austausch. Familien, die eine*n Schüler*in bei sich aufnehmen wollen, können sich an den gemeinnützigen Verein Partnership International e.V. wenden, per E-Mail an office@nullpartnership.de oder telefonisch unter (0221) 913 97 33. Der Verein betreut im nächsten Jahr insgesamt 50 Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms aus den amerikanischen Bundesstaaten Kansas, Texas, Minnesota, Utah, Colorado, Arizona, Wyoming, Nebraska und Oklahoma.
Partnership International e.V. ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein für internationale Begegnungen und Austauschprogramme. Der Verein greift auf eine fast 60-jährige Erfahrung als Austauschorganisation zurück und betreut jedes Jahr 50 amerikanische Stipendiaten des PPPs.
Was ist das Parlamentarische Patenschafts-Programm?
Seit 1983 besteht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) als Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Jedes Jahr werden 360 deutsche und 350 amerikanische Schüler als Stipendiaten ausgewählt. Die Jugendlichen leben als junge Botschafter ihrer Heimat normalerweise für zehn Monate im jeweils anderen Land. Im Schuljahr 2020/2021 verkürzt sich ihr Aufenthalt durch die Corona-Pandemie auf fünf Monate mit Start im Januar 2021. Für den Aufenthalt erhalten sie ein Vollstipendium. Das PPP fördert so den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA.