Motorradlärm ist ein Problem, auch im Kreis Steinfurt. Ob in Nordwalde oder im Tecklenburger Land. Besonders an den Wochenenden im Sommer müssen die An-wohnerInnen an kurvenreichen Strecken und touristisch schönen Gegenden den Lärm von tausenden von Motorrädern ertragen. „Um dieses Problems Herr zu werden, halten wir die Mitgliedschaft in einem Verein aber nicht für den richtigen Weg“, begründet Jürgen Coße, Vorsitzender der SPD-Fraktion, die Entscheidung der Fraktionsmitglieder, einen neuen Beschlussvorschlag in den Kreisausschuss einzubringen. Nicht der Beitritt zum Silent Rider e.V. sei zielführend, sondern eine Initiative im Landkreistag. Ein entsprechender Antrag soll im nächsten Kreisausschuss am kommenden Montag (7.12.) beraten werden. Mit Beschilderung für Rücksichtnahme und Kontrollen durch die Kreispolizeibehörde werde schon viel gegen Motorradlärm unternommen. Notwendig sei vor allem die Unterstützung durch die Landes- und Bundesgesetzgeber. „Motorräder müssen nicht laut sein“, so die Überzeugung derjenigen Fraktionsmitglieder, die selber Motorrad fahren. Die Einführung von Schallobergrenzen, Verbote zur Herstellung bzw. zum Vertrieb bestimmter Abgasanlagen, Einführung der Halterhaftung bei Ordnungswidrigkeiten, namentlich bei Geschwindigkeitsverstößen, u. a. Maßnahmen seien notwendig, um gegen Raserei und variable Schalldämmung vorgehen zu können. Der Forderungskatalog des Vereins Silent Rider sei wichtig und solle zur Beratung, Beschlussfassung und Weiterleitung an die Gesetzgeber in den Landkreistag eingebracht werden. Eine Mitgliedschaft im Verein wurde von der Fraktion mehrheitlich abgelehnt.
Motorräder müssen nicht laut sein
