UNSERE BILANZ – DAS LIEFERKETTENGESETZ

Mit dem Lieferkettengesetz (offiziell auch Sorgfaltspflichtengesetz) nehmen wir Unternehmen in die Verantwortung, Menschenrechte einzuhalten und angemessene Löhne zu garantieren. Damit übernehmen wir Verantwortung für unser Handeln in der Welt. Wir schützen damit Menschen vor Kinder- und Sklavenarbeit und geben Unternehmen Rechtssicherheit. Viele Unternehmen hatten mittlerweile selbst ein Lieferkettengesetz gefordert.

Die gesamte Lieferkette, auch die Zulieferer stehen in der Verantwortung des Unternehmens. Ausländische Konzerntöchter deutscher Unternehmen zählen dabei zum Geschäftsbereich des Mutterkonzerns. Damit verhindern wir ein Umgehen des Gesetzes.

Von Menschenrechtsverletzungen Betroffene können künftig zudem leichter ihre individuellen Ansprüche gegenüber deutschen Unternehmen geltend machen, indem sie sich durch eine besondere Prozessanwaltschaft von Nichtregierungsorganisationen oder Gewerkschaften vor deutschen Gerichten vertreten lassen können.

Das ist ein Meilenstein im weltweiten Kampf gegen Ausbeutung, Hungerlöhne und ein großer Erfolg sozialdemokratischer Politik.