SPD: Unser Ziel muss 85 Prozent sein!

Klausur der Kreistagsfraktion

Endlich wieder zusammensitzen, gemeinsam überlegen, miteinander diskutieren! Nach der Kommunalwahl im September 2020 war es für einige Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion das erste Mal, dass sie an einer Klausurtagung teilnehmen konnten. „Eigentlich treffen wir uns immer zu den Haushaltsberatungen. Aber wegen Corona war das in diesem Winter nicht möglich“, berichtet Jürgen Coße, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Nachdem die Beschränkungen gelockert wurden und klar war, dass alle Mitglieder zumindest einmal geimpft sind, stand der Entschluss für ein erstes gemeinsames Treffen fest. „Die politische Arbeit war in den letzten Monaten ganz anders als vorher. Seit Monaten werden die Sitzungen der Ausschüsse im Kreistag nur noch als Zoom-Informationsveranstaltungen durchgeführt. Es gibt keine Protokolle. Das ist besonders für die neue Leute eine sehr unerfreuliche Situation. Gemeinsame Gespräche am Rande fallen weg, gegenseitiges Kennenlernen ist nicht mehr möglich“, bedauert auch Sarah Böhme, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und selber noch eine der jüngeren Abgeordneten. Die größte Chance, wieder mehr Normalität zu erreichen, sehen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten darin, dass möglichst viele Menschen geimpft werden. Die stellvertretende Landrätin und Schulexpertin Gisela Lang setzt sich vor allem dafür ein, eine Impfkampagne an den kreiseigenen Schulen zu starten. „Unser Ziel ist eine Impfquote von 85 Prozent! Es wäre doch toll, wenn wir der Kreis mit der höchsten Impfquote werden könnten!“ In einem Antrag fordert die SPD-Kreistagsfraktion deshalb jetzt die Ausarbeitung und Umsetzung einer Corona-Impfkampagne. Bei Impfaktionen an Schulen, Werbeaktionen in den sozialen Medien und mit mehrsprachigen Angeboten soll informiert und für das Impfen geworben werden. „Es gibt schon so viele gute Ideen. Einige lassen sich bestimmt auch im Kreis Steinfurt umsetzen“, sind sich die Sozialdemokraten sicher. Außerdem wollen sie in einer Anfrage wissen, wie die Kreisverwaltung den Antrag auf Luftfilter in Klassenräumen umgesetzt hat. Schon Ende November 2020 war im Schulausschuss einem SPD-Antrag zugestimmt worden, in dem CO2-Ampeln und der Einbau fester oder die Anschaffung mobiler Filteranlagen gefordert wurde.