Kreis Steinfurt/Kreis Borken. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) blickt auf ein starkes erstes Förderhalbjahr 2021 und einen hohen Anstieg vor allem der Inländischen Förderung zurück. „Dies spiegelt sich auch in den Zahlen der KfW-Förderung in den Kreisen Steinfurt und Borken wider“, freut sich die SPD-Bundestagsabgeordnete und Finanzexpertin Ingrid Arndt-Brauer.
Für das erste Förderhalbjahr liegt das KfW-Gesamtfördervolumen bundesweit bei knapp 50 Mrd. EUR. Besonders großes Interesse gab es an energieeffizienter Wohnraumförderung, die Nachfrage an Corona-Sonderprogrammen war erwartungsgemäß rückläufig. Seit dem Start der Corona-Hilfsprogramme (am 23.03.2020) hat die KfW 58,6 Mrd. EUR an Krediten im In- und Ausland zugesagt (Stand 31.07.2021) und so einen wichtigen Beitrag zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie geleistet.
Auch in die Kreise Steinfurt und Borken flossen für 5.148, bzw. 5.260 Projekte insgesamt rund 520 Mio. Euro KfW-Fördermittel. Neben Krediten für Unternehmen, Gründung, Umwelt und Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie erneuerbare Energien, wurden auch die kommunale und soziale Infrastruktur gefördert. „Besonders freut mich, dass private Kunden in beiden Kreisen mit gut 340 Mio. Euro gefördert wurden“, betont Arndt-Brauer und verweist auf Förderungen in den Sparten Baukindergeld-Zuschuss, altersgerechtes Umbauen und die finanzielle Unterstützung bei Energieeffizienz und erneuerbare Energien im privaten Bereich.
Die KfW hat zudem kurzfristig ein Hilfsprogramm für Kommunen in den vom Hochwasser betroffenen Bundesländern vorbereitet. Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Sachsen wird seit dem 28. Juli für die Beseitigung von Hochwasserschäden der „Investitionskredit Kommunen“ der KfW mit einer Laufzeit von 20 Jahren und einem von der KfW subventionierten Zins von -1,00 % zur Verfügung gestellt. „Eine schnelle Hilfe ist für die Menschen in den betroffenen Regionen besonders wichtig“, stellt Arndt-Brauer klar und verweist auf den Umfang von 500 Mio. Euro Hochwasserhilfe der KfW.