Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp besucht den Naturzoo Rheine
Es ist ein ganz normaler Wochentag in den Sommerferien. Wie fast jeden Ferientag strömt eine vierstellige Besucherzahl in den Naturzoo, darunter viele Kinder mit ihren Familien. Für Zoodirektor Achim Johann sind Kinder besonders wichtige Zoobesucher. Deswegen legen er und die Mitarbeitenden des Zoos auch einen hohen Wert auf das Thema Zoopädagogik. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Lahrkamp informierte sich nun aus erster Hand über das pädagogische Konzept. Wichtige Bestandteile sind dabei die vielen im Zoo verteilten Lernspiele, der direkte Kontakt zu den Tieren im Streichelzoo und die Zooschule.
Bewusstsein für Arten- und Naturschutz schaffen, das sieht Achim Johann als wichtige Aufgabe. Dabei sind die Kinder besonders aufgeschlossene und interessierte Gäste des Zoos. Anlaufstelle für Schulklassen und für Aktionen im Ferienprogramm soll zukünftig die neue Zooschule sein. Ein Neubau wurde notwendig, da sich mit dem Holzwurm ein ungebetener Zoobewohner in die alte Zooschule eingeschlichen hatte. Der Zoodirektor hofft, dass er am geplanten Fertigstellungsdatum im Frühjahr 2023 festhalten kann. Der Ausfall von Handwerkern durch Corona und der angespannte Rohstoffmarkt sind dabei die größten Herausforderungen.
In der neuen Zooschule wird die Kreidetafel nicht mehr Teil der Ausstattung sein. Mit moderner Technik sollen den Kindern Arten- und Naturschutz nähergebracht werden. Neben dem Schulraum wird ein Raum mit Terrarien Teil des Gebäudes sein. Außerhalb des Gebäudes wird ein Entdeckergarten entstehen, bei der die Kinder erleben können, welche Vielfalt naturbelassene Gärten bieten. „Das ist eine tolle Möglichkeit Kindern schon von klein auf zu vermitteln wie wichtig und wertvoll unsere Natur ist und das diese eben auch geschützt werden muss“ so Sarah Lahrkamp. Die eigentliche „Zooschule“ ist jedoch der gesamte Zoo. Bei Rundgängen erfahren die Kinder jede Menge über die über 1000 Zoobewohner und 100 Tierarten des Naturzoos.
Besonders wichtig ist Achim Johann auch der Streichelzoo. „Der Arten- und Naturschutz sind sehr wichtig, aber der Naturzoo Rheine besitzt auch eine wichtige soziale Komponente“, so der Zoodirektor. Die Berührung der Tiere ist dabei für Kinder, die unter Corona wenige Kontakte hatten, sehr wertvoll. Sarah Lahrkamp, die auch Vorsitzende der Kinderkommission des Bundestages ist, zeigte sich sehr begeistert vom vielfältigen pädagogischen Konzept des Naturzoos. „Kinder sind Gestalter unserer Zukunft. Umso wichtiger ist es, dass sie Themen wie Artenschutz, Naturschutz und Klimaschutz spielerisch vermittelt bekommen. Der Naturzoo in Rheine leiste dafür eine besonders wertvolle Arbeit macht Lahrkamp deutlich.