Wenn der Abgeordnete baden geht und Blumen pflanzt SPD-Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße macht Praktikum bei NaturaGart – Einblicke in Arbeitsalltag

Bildnachweise: Büro Coße/Norbert Gaßner Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße (SPD) hat einen Tag lang im Ibbenbürener Unternehmen NaturGart mit angepackt und unter anderem Dahlien gepflanzt, Teiche gereinigt, Waren verpackt und ist auch selber tauchen gegangen.

Ibbenbüren. „Nur wer die Realität kennt, kann gute Politik machen. Das ist mein Leitbild und deshalb mache ich möglichst ein Mal im Monat ein Tagespraktikum in einem Unternehmen oder einer Institution in meinem Wahlkreis“, sagt Jürgen Coße (SPD), Bundestagsabgeordneter für das Tecklenburger Land und das nördliche Münsterland. In dieser Woche hat es ihn sogar unter Wasser gezogen. Bei dem Ibbenbürener Teich- und Gartenunternehmen NaturaGart hat Coße nicht nur Blumen gepflanzt und Teiche gereinigt, sondern ist auch selber auf Tauchstation gegangen, um dort den Taucher-Arbeitsplatz am Grund des Unterwasserpark kennenzulernen. Begleitet hat ihn dabei Tauchlehrer Matthias Veerkamp und Inhaber, Firmengründer und Biologe Norbert Jorek.

„Ich durfte in alle Bereiche einmal reinschnuppern“, sagt Coße. Richtig mit anpacken konnte Coße dann in der Gärtnerei, im Park – wo gerade 5.000 Dahlien gepflanzt wurden – und im Versand. „Ich pflanze die Blumen und reinige die Teiche nicht nur für schöne Fotos, sondern möchte Einblicke in den Arbeitsalltag der Menschen in meinem Wahlkreis bekommen. Denn nur so bekommt man wirklich mit, welche Probleme es möglicherweise gibt oder wo die Politik Verbesserungen an den Gesetzen vornehmen muss“, sagt Coße. Natürlich würden sich auch Bürgerinnen und Bürger per Mail oder Telefon an ihn wenden. Coße: „Aber viele Menschen wissen eben nicht so genau, an wen sie sich mit ihren Belangen wenden können. Und deshalb gehe ich zu ihnen.“

Nachdem nun das Teichzubehör verpackt, die Blumen in der Erde und die Teiche sauber waren, wurde es auch ein bisschen spannend. Coße – ausgerüstet mit Badehose und Handtuch – durfte in Begleitung des Tauchlehrers XY und in Taucherausrüstung im Unterwasserpark einen Tauchgang absolvieren. „Ich bin vorher noch nie tauchen gewesen, aber ich denke, es hat sehr gut geklappt und Spaß gemacht hat es natürlich auch“, sagt Coße. Bei NaturGart kann man hobbymäßig tauchen gehen. Coße: „Aber für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier ist das ihr alltäglicher Arbeitsplatz, indem sie den Unterwasserpark pflegen und instand halten.“

Jorek: „Aktuell bemerken wir durchaus einen Rückgang beim Verkauf von Teichzubehör, Teichanlagen und Pflanzen, allerdings nicht so stark, wie bei anderen Unternehmen in diesem Bereich.“ Jorek führt die Zurückhaltung beim Kauf auf die Inflation und den Krieg gegen die Ukraine zurück. „Allerdings reisen die Menschen wieder mehr, was wir positiv in der Gastronomie, in unserem Park und beim Tauchen bemerken“, sagt Jorek. Seit zwanzig Jahren sei das Interesse an Garten- und Schwimmteichen gestiegen und diese Entwicklung würde immernoch anhalten. Jorek: „Wir bieten Möglichkeiten, um Gärten und Teiche nachhaltig anzulegen und naturfreundlich zu gestalten und zu nutzen.“