Die Wochen seien wie im Flug vergangen, berichtet Kreisdirektor Peter Freitag bei seinem ersten Besuch in der SPD-Kreistagsfraktion. Im Oktober 2022 war der gebürtige Münsteraner vom Kreistag zum Stellvertreter des Landrates gewählt worden, am 1. Februar trat er sein Amt an. Freundlich und loyal sei er in der Kreisverwaltung aufgenommen worden, so Freitag. Immerhin war das auch sein Geburtstag, der 43ste. Das Feiern allerdings musste warten, denn ab 17 Uhr tagte der Sozialausschuss.
Große Herausforderungen warteten auf ihn, vor allem im Bereich Zuwanderung und Einbürgerung. Es gehört zum Dezernat I, für das Peter Freitag seit viereinhalb Monaten die Verantwortung trägt. Hohe Arbeitsbelastungen und Fluktuation der Mitarbeitenden, lange Wartezeiten für Antragstellende. Verantwortungsvolle Aufgaben, denen Peter Freitag und sein Team sich stellen müssen. Eine Umstrukturierung im Bereich Allgemeines Ausländerrecht auf das Buchstabenprinzip soll nun helfen. Freitag erhofft sich viel von der Umstellung, vor allem klare Verantwortlichkeiten und eine bessere Erreichbarkeit. Auf die gezielte Frage des Fraktionsvorsitzenden Peter Middendorf nach der Bedeutung von zwei neu geschaffenen Stellen im Ausländeramt unterstreicht der Kreisdirektor die Handlungsfähigkeit des Amtes. Es sei aber schwer vorauszusagen, wie die Entwicklung weitergehe. Ob bei Ausschreibungen auf Mehrsprachigkeit geachtet werde, will Matthias Himmelreich wissen.
Neben dem Amt für Zuwanderung, Aufenthalt und Einbürgerung ist das Amt für IT und Digitalisierung der zweite große Verantwortungsbereich des Kreisdirektors. Die Digitalisierungsstrategie war gerade erarbeitet und vom Kreistag beschlossen, als er ins Amt kam. In den nächsten Monaten stehe die Umsetzung an, berichtet Freitag. Sehr beeindruckt habe ihn die Zusammenarbeit der kleinen Teams im Amt für IT und Digitalisierung, dem größten Amt in der Verwaltung, wie Peter Middendorf anmerkt. „Wir versuchen, so viel wie möglich zu digitalisieren. Insgesamt steht der Kreis Steinfurt gut da. Wir sind sehr handlungsfähig und sehr sicher“, betont Freitag. Befragt nach den Bearbeitungszeiten im Straßenverkehrsamt, die wie im Ausländeramt immer wieder in der Kritik stehen, berichtet Freitag, dass die digitalen Angebote stark ausgebaut worden seien, aber zu wenig genutzt würden. Deshalb seien im Herbst Informationsveranstaltungen und Anschreiben an Großkunden geplant. Ein Dank aus der Runde kam für das OpenData-Portal des Kreises Steinfurt, mit dem Kommunalpolitiker gut arbeiten könnten. Auf die abschließende Frage, wo er denn politischen Handlungsbedarf sehe, erklärte der Kreisdirektor: „Ich wünsche mir Austausch“.