Jahresgespräch im Kloster Gravenhorst

Corona habe auch der WertArbeit, dem Sozialunternehmen des Kreises Steinfurt, Spuren hinterlassen. Das berichtet Bernd Moorkamp, langjähriger Geschäftsführer der WertArbeit Steinfurt gGmbH im Jahresgespräch mit der SPD-Kreistagsfraktion im Kloster Gravenhorst. Der dortige Betrieb des Café Clara gehört zu den erfolgreichen Projekten des Inklusionsunternehmens. Moorkamp freute sich, dass die Gastronomie jetzt gut für Veranstaltungen und Feierlichkeiten gebucht sei.

Corona habe auch der WertArbeit, dem Sozialunternehmen des Kreises Steinfurt, Spuren hinterlassen. Das berichtet Bernd Moorkamp, langjähriger Geschäftsführer der WertArbeit Steinfurt gGmbH im Jahresgespräch mit der SPD-Kreistagsfraktion im Kloster Gravenhorst. Der dortige Betrieb des Café Clara gehört zu den erfolgreichen Projekten des Inklusionsunternehmens. Moorkamp freute sich, dass die Gastronomie jetzt gut für Veranstaltungen und Feierlichkeiten gebucht sei. Auch die Haushalts- und Betreuungsleistungen, sowie das Projekt Elektro-Geräte-Prüfung laufe gut, so Moorkamp. Die Wäscherei allerdings, die zu Beginn der Corona-Pandemie eröffnet wurde, müsse nun schließen. Die dortige Situation habe sich nach der Pandemie nicht wieder richtig erholt, es fehlte an Privat- und Gewerbekunden, so dass die Erlöse nicht den Erwartungen entsprachen. Hinzu komme eine insgesamt angespannte finanzielle Lage. Ein Defizit aus dem Vorjahr, geringere Erlöse aus den Geschäftsfeldern, weniger Projektmittel und vor allem die steigenden Kosten für Personal, Mieten und Energie habe zu Einsparungen auf der Ausgabenseite gezwungen. Erfreulich sei allerdings, dass in diesen Tagen eine Zusage des Bundes für die Fortsetzung des FAMOS plus-Projektes (Familien orientieren und stärken im Kreis Steinfurt) gekommen sei. „Damit kann Familien wirklich geholfen werden“, berichtet auch Ulrike Reifig, Fraktionsmitglied und Mitbegründerin des Familienbündnisses Altenberge, mit dem die WertArbeit seit einigen Jahren als Kooperationspartnerin zusammenarbeitet. Unterstützung und Kooperationen gibt es auch für die Initiativen der Dorfläden im Kreis Steinfurt oder durch mobile Landdienste, zu denen u.a. ein Projekt gegen Vereinsamung zählt. Um Perspektiven in Bezug auf Geschäftsfelder, Standorte und Projekte zu entwickeln, sei Kreativität gefragt und die Unterstützung von Politik und Verwaltung unabdingbar. Als Trägerin für besondere Aufgaben brauche die WertArbeit vor allem eine auskömmliche Finanzausstattung und langfristige Planungssicherheit. Die Politikerinnen und Politiker bedankten sich für die wichtigen und aktuellen Informationen, die eine gute Basis für die Beratungen der nächsten Monate bieten, so Peter Middendorf, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion.