Arbeitsgemeinschaft 60 plus
Der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus gehören automatisch alle SPD Mitglieder ab dem 60. Lebensjahr an. Eine formale Mitgliedschaft gibt es nicht. Darüber hinaus sind alle in der Seniorenarbeit Tätige – auch Nicht-Parteimitglieder – zur Mitarbeit eingeladen. Auch Interessierte unter 60 Jahren sind herzlich willkommen.

Der Vorstand der AG 60 plus mit dem UB-Vorsitzenden Jürgen Coße (3.v.l.) Auf diesem Foto fehlt Ralf Wesselmann.
Wir kämpfen dafür, dass die soziale Spaltung unserer Gesellschaft überwunden wird und Jüngere wie Ältere nicht gegeneinander stehen, sondern sich miteinander für den Zusammenhalt des Landes einsetzen. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der Menschen jeden Alters ihr Leben nach ihren Möglichkeiten selbst gestalten können. Kranke und Behinderte müssen menschenwürdig und gut versorgt werden. Armut muss für alle Generationen durch gute Ausbildung, Weiterbildung und Arbeit sowie eine sichere Altersversorgung bekämpft werden. Wir wollen einen verantwortungsbewussten und sozial handelnden Staat, der die Vermögenden stärker zur Finanzierung des Sozialstaates heranzieht. Wenn es um diese Ziele geht, bringen wir uns mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen – auf allen politischen Ebenen – aktiv ein.